Vielfältige Konzertprogramme

Eine Abwechslung der besonderen Art bot das Frühjahreskonzert 1992: Gemeinsam mit der Harmoniemusik der Stadt Zug unter der Leitung von Armin Bachmann konzertierte man in der Festhalle Sempach und im Casino Zug. Zudem nahm man am Jubiläumsmusiktag des LKMV (100 Jahre) in Rothenburg teil.

Mit einem Schlosskonzert im Holzhof dankte dieihren Freunden und Gönnern 1993. Die Jahreskonzerte standen unter dem Motto Portrait, mit dem dieden Konzertbesucherinnen und –besuchern musikalische, optische und auch persönlich Einblicke in das Vereinsleben gewährte.

Im Frühling 1994 stand ein gemeinsames Kirchenkonzert mit der Brass Band Harmonie Neuenkirch im Zentrum des Vereinslebens. Im Herbst offerierte diean ihren Jahreskonzerten eine Reise um die Welt: „Musik aus 5 Kontinenten“ wurde da zum Besten gegeben.

Für die Frühjahrskonzerte zügelte man 1995 in die Turnhalle in Sempach-Station. Erstmals servierten Mitglieder deran einem Heimatabend der Trachtengruppe, die dann ihrerseits wieder an einem Konzertabend diesen Part übernahmen. Die freundliche Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen dieser beiden Vereine hat heute beinahe schon traditionellen Charakter! Nach intensiver Probearbeit durfte dieam Luzerner-Kantonal-Musikfest in Schüpfheim den ehrenvollen 2. Rang entgegennehmen.

1996 stand nun ein eidgenössisches Musikfest an: In Interlaken belegte dieden beeindruckenden 4. Rang; und mit dem 2. Rang in der Marschmusik überraschte man sich wohl selbst am meisten. An den Jahreskonzerte bot man den Zuhörerinnen und Zuhörern eine Uraufführung: Das Oboensolo „Aker“ von Caspar Diethelm, einem Innerschweizer Komponisten mit hohem Bekanntheitsgrad, der leider kurz darauf verschied.

Nach dem Gemeinschaftskonzert im April 1997 mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche wurde das Frühjahreskonzert im Folgemonat zum eigentlichen Wunschkonzert. Die aufgrund einer vorhergehenden Umfrage meistgenannten Traummelodien spielte dieihren Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern. An einem warmen Abend bot man zum ersten Mal im Pavillon am Schweizerhofquai in Luzern vielen begeisterten Luzernern, Freunden und Touristen von Amerika bis Japan ein abwechslungsreiches Unterhaltungskonzert.