143. Generalversammlung des BlasorchestersNeuenkirch
Am 10. März 2023 fand die GV des BlasorchestersNeuenkirch statt. Bei seinem Jahresrückblick in Form eines Videos zog Präsident Michel König eine positive Bilanz über ein Jahr voller Proben, Auftritte und geselliger Anlässe. Dirigent Roger Meier zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Jahr 2022. Er hob speziell das ambitionierte Jahreskonzert Ende November hervor.
Mit Adrian Baumgartner, Patrizia Akermann, Ali Niederberger und Kurt Koch verlassen das Blasorchester Neuenkirch leider insgesamt 111 Vereinsjahre. Sie wurden für ihre Verdienste um den Verein gewürdigt und gebührend verabschiedet. Bei der augenzwinkernden Laudatio auf Ali (Ex-Präsident) und Kurt (Ex-Muko-Präsident), gehalten von Isabelle Ruf-Weber und Evi Güdel-Tanner, blieb kein Auge trocken.

Isabelle Ruf-Weber und Evi Güdel-Tanner würdigten Ali Niederberger und Kurt Koch für ihre grossen Verdienste um das Blasorchester Neuenkirch
Erfreulicherweise konnten dafür sieben (junge und junggebliebene) Neumitglieder in den Verein aufgenommen werden: Jan Baggenstos, Christoph Halbeisen, Marcel Hirsbrunner, Selina Hübscher, Linda Kämpfer, Peter Kehrli und Adrian Lussi.

Jeannine Käch, Andrea Wettstein und Ivan Rettig wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt (es fehlen Josef Seeberger und Franz Bachmann).
Roger Meier wurde für sein zehnjähriges Jubiläum als Dirigent geehrt und Jeannine Käch (20 Jahre Mitgliedschaft) zum Aktivehrenmitglied ernannt. Am Musiktag in Ruswil werden Andrea Wettstein und Josef Seeberger zu kantonalen Veteranen (30 Jahre aktives Musizieren). Ivan Rettig wird eidgenössischer Veteran (35 Jahre Mitglied in einem Musikverein) und Franz Bachmann sogar CISM-Veteran (60 Jahre!).
Auch das Jahr 2023 wird für das Blasorchester Neuenkirch ereignisreich. Besonders hervorzuheben sind die Freilichtkonzerte in Schüpfheim und Sempach (21. Mai), der Musiktag in Ruswil (10. Juni), die erneute Teilnahme am Marschpreis.LU (2. September), der Auftritt am World Band Festival in Luzern (23. September) und die Jahreskonzerte (9. und 10. Dezember).